Hasenfuss oder Löwenherz?

Heute Morgen gibt es erstmal kein Frühstück sondern einen Schock: Eines unserer jungen Kaninchen liegt tot im Käfig. Ich gebe zu, ich habe soeben mehr als nur eine Träne vergossen. Was? Ich? – Die ich haustierlos aufgewachsen bin und Tierhaltung immer als etwas eher Überflüssiges empfunden habe? Ja, ich weine, weil mir einerseits das arme flauschige Fellknäuel so furchtbar leidtut. Andererseits, weil ich es meiner sechsjährigen Tochter – einer erklärten Tiernärrin –  noch beibringen muss. Auf Vorschuss leide ich schon…

Continue Reading

Der Tanz der Buchstaben

Vor meinen inneren Augen sehe ich sie immer noch vor mir: Die Magnetplatte mit den Buchstaben, mit denen ich schon als kleines Kind spielte. Das P ist grün, das D auch. Aber O und U sind gelb, und mein Lieblingsbuchstabe Y ein grelles Rot. Diese Farben haben die Lettern bis heute in meinen Kopf. Aber Buchstaben sind nicht nur farbige Zeichen. Buchstaben sind Klänge, sind Sprache. Das Tor zu einer Zauberwelt, einem Schlaraffenland. Buchstaben sind Lautmalerei. So ist Haha eine…

Continue Reading

Die Lage ist ernst

Den Moment werde ich nie mehr vergessen: Die Bundespräsidentin der Schweiz* blickt gefasst und eindringlich in die Kamera und verkündet mit schwerem Tonfall: „Meine Damen und Herren, die Lage ist ernst!“ Im gleichen Atemzug gibt sie die Schliessung aller Schulen bekannt. Etwas, das ich Stunden zuvor für absolut unmöglich gehalten habe, ist Tatsache. Gemeinsam mit Tausenden weiteren Schweizerinnen und Schweizern begriff ich in diesen Minuten vor der Glotze: „Ja, das Virus, mitsamt der Angst im Schlepptau, ist jetzt auch bei…

Continue Reading

Unkraut

Unkraut verdirbt nicht. Heute stehe ich am Rande meines Gartens und überzeuge mich selbst davon. Ich sehe die Gräser, die zwischen den Steinplatten emporwuchern, und die ich letzthin noch mit Unkrautvertilger hatte besprühen wollen. Vor mir liegt der samtweiche aber unregelmässig gemähte Rasen, denn die Klinge des Rasenmähers ist auf einer Seite stumpf geworden. Im Wintergarten wartet ein Korb mit zusammengelegter Wäsche auf mich. Wo ich mich umschaue, sehe ich, was ich noch tun könnte, um alles um mich herum…

Continue Reading

Dinosaurier und Magengeschwüre

„Bastelt mit euren Kindern!“, sagen sie. „Es fördert die Sozialkompetenz“, sagen sie. Bastelkurs, Bastelmaterial, Bastel-Blog … es wimmelt nur so von Bastel-Ratschlägen. Bei Müttern zirkulieren sie im Allgemeinen sehr häufig, jetzt zu Corona-Zeiten besonders oft. Vom Kindergarten bekamen wir sogar ein wunderbares Heft namens „Bastel-Zauber“. Seit jeher löst das Wort „Basteln“ bei mir einen leichten Würgereiz aus. Egal wie zauberhaft es mir präsentiert wird. Heute, Sonntag, dachte ich mir, gebe ich dem Druck meiner missgelaunten Sechsjährigen nach: „Mami, wann basteln…

Continue Reading

Fassade

In den letzten Tagen und Wochen sind mir einige Menschen über den Weg gelaufen. Wobei man sich ja nicht mehr über den Weg laufen darf. Und deshalb muss ich korrekterweise sagen: Ich habe von ihnen gehört und gelesen. Da gibt es die Corona-Verunsicherten: „Ich habe Schnupfen. Darf ich jetzt noch einkaufen gehen?“ Die Corona-Leugner: „Die Massnahmen des Bundes sind alle komplett übertrieben.“ Die Steigerung der Corona-Leugner sprich die Corona-Verschwörungstheoretiker: „Das ist alles nur ein Pakt der Klimaschützer! Das Virus wurde…

Continue Reading

This I believe-Das glaube ich

Ich bin Christin. Was bedeutet das heutzutage? Was bedeutet es für mich? Wenn ich mich zum Christentum bekenne, stelle ich mir die Frage: Was ist eine Christin überhaupt? Das Wort „Christin“ kommt vom Namen Jesus Christus, dem Gründer und Zentrum des Christentums. Wenn ich sage, ich bin Christin, dann bin ich eine Nachfolgerin von besagtem Christus. Was bedeutet es, eine Nachfolgerin von Christus zu sein? Ich möchte tun, was er sagt. Wie finde ich heraus, was er sagt? Ist es…

Continue Reading

Die Welle bricht

Ein fernes Donnern drang an mein Ohr, als ich im tropischen Wald auf Maui vorwärtsstapfte und durch die letzten Büsche brach. Der Strand ergoss sich zu meinen Füssen. Mannshohe türkisfarbene Wogen bäumten sich vor mir auf und krachten auf die Schelfkante der Inselkette Hawaii. Sie schäumten auf den Sand, kräuselten sich spielerisch um meine Zehen. Reizten, lockten mich. Das Meer rief. Ich schnappte mir ein Boogie-Board und antwortete. Zum ersten Mal in meinem Leben bekam ich die Naturgewalt Wasser in…

Continue Reading

Initiative

English version below Es mag eine Herausforderung sein, Initiative zu ergreifen. Besonders, wenn es im Persönlichkeitsprofil nicht zuoberst steht. Wenn man etwas Neues beginnt, etwas erschafft, hält man seinen Kopf zum Fenster raus, exponiert sich – und man erhält automatisch eine Reaktion von seinem Umfeld. Höchstwahrscheinlich auch noch Kritik. Denn es ist so viel einfacher, etwas Bestehendes zu kritisieren, als etwas Neues zu schaffen. Veranschaulicht wird das mit dem Bild eines Babys. Zuerst lernt es, bereits Gebautes einzureissen; es bedarf…

Continue Reading

Klatschweib

Eine Wortstudie Wo zwei oder drei Menschen, vornehmlich weiblichen Geschlechts, beisammen sind, da ist es mitten unter ihnen. Das Klatschen. Mit diesem Klatschen ist nicht die Bedeutung gemäss Duden Definition 2 a) gemeint, wo steht: die Innenflächen der Hände [wiederholt] gegeneinanderschlagen, sondern die Definition 4 a): in geschwätziger Weise [über nicht Anwesende] reden. Wie oft habe ich selbst in der Nicht-Anwesenheit einer Person meine Sätze folgendermassen angefangen: „Hast du gesehen, wie der … ?“ oder „Kannst du glauben, dass die…

Continue Reading