Kategorien
Aktuell Alltag Life

Die Lage ist ernst

Den Moment werde ich nie mehr vergessen: Die Bundespräsidentin der Schweiz* blickt gefasst und eindringlich in die Kamera und verkündet mit schwerem Tonfall: „Meine Damen und Herren, die Lage ist ernst!“ Im gleichen Atemzug gibt sie die Schliessung aller Schulen bekannt. Etwas, das ich Stunden zuvor für absolut unmöglich gehalten habe, ist Tatsache.

Gemeinsam mit Tausenden weiteren Schweizerinnen und Schweizern begriff ich in diesen Minuten vor der Glotze: „Ja, das Virus, mitsamt der Angst im Schlepptau, ist jetzt auch bei uns angekommen.“ Was ich zuvor innerlich noch als „chinesische Seuche“ belächelt hatte – „Da haben sie ja ständig was.“ – wurde zum grössten Eingriff in die Zivilgesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. Keiner wusste so genau: „Wie lange? Wo? Wann? Wer? Wie schlimm? Und was ist jetzt mit diesen Masken?“

Ich versuchte mich ungläubig mit der Tatsache anzufreunden, dass fortan Kind und Kegel (und Ehemann) pausenlos über meinen Küchenboden und meine Nerven hinwegtrampeln würden. Während ich mir die Hände wund schrubbte, googelte ich um Rat mit den Suchbegriffen: „Wie halte ich es länger als zwei Tage hintereinander mit meinen Liebsten aus?“ Oder: „Wie ertrage ich mein Kind ohne Lehrerin und Grosi**?“

„Mentale Hygiene“ wurde mein Mantra und „Sich jeden Tag neu erfinden“, meine neue Religion. Gähnende Leere im Terminkalender. Zitternde Knie beim Einkaufen. Der pure Kulturschock inmitten meiner vier Wände.

Dabei gehörte ich noch zur glücklichen Spezies: Mein Mann arbeitete ein bisschen im Homeoffice (Nähe!), ein bisschen in seinem Büro weit weg (Distanz!), und ein bisschen hatte er mehr frei (Thank you, God!!!). Meine zwei Mädels lernten hingebungsvoll miteinander zu spielen und bis auf die misslungene Episode mit dem Basteln siehe Eintrag „Dinosaurier und Magengeschwüre“ kamen wir ohne fremde Beschäftigungstherapie zurecht.

Bei mir persönlich herrschte kompletter Shutdown: Arbeit? Gestrichen! Sprachkurs? Abgesagt! Gottesdienst? Gecancelt! Freunde treffen? Gelöscht! Routinetermine? Weg damit! Mein Terminkalender war schneller geleert, als die ersehnte Wasserflasche eines Marathonläufers.

Anfangs hyperventilierte ich kurz: „Werden meine Eltern sterben?“ Oder: „Ich habe Schnupfen! Wen habe ich jetzt alles mit COVID-19 angesteckt?“ Dann kam ich zur Ruhe.

Herrliche, atmende, inspirierte Ruhe! Plötzlich war es genug, nach dem Essen noch ein bisschen sitzenzubleiben, ohne zu einem abendlichen Termin zu hetzen. Es war genug, morgens auf der Bettkante zu hocken und keinen Plan zu haben. Es war genug, einen halben Bibelvers zu lesen und drei Wochen lang immer wieder über dessen Schönheit und Bedeutsamkeit zu meditieren.

Gespräche mit Freunden und Nachbarn wurden einfach. Man freute sich über jedes bekannte Gesicht ausserhalb der vier Wände. Man lächelte sich an, verdrehte verständnisvoll die Augen, sagte „Wie geht’s?“ und „Bleibt alle gesund!“ und winkte zum Abschied kräftig und kehrte dann in seine Höhle zurück.

Vor meinen Augen verwandelte sich die pausenlos herumwuselnde, burnout- und herzinfarktgefährdete Insta-Gesellschaft in ein Volk von haustierhaltenden, hochbeetbepflanzenden, radfahrenden Naturburschen und –mädels! ***

Und ich selbst schrieb, schrieb, schrieb so viel wie seit Monaten nicht mehr. Nachdem beinahe alle äusseren Einflüsse weggefallen waren, mutierte mein Hirn zu einer beinahe unerschöpflichen Quelle kreativer Einfälle. Die letzten drei Wochen des Lockdowns dachte ich immer wieder: „Ich bin glücklich! So darf es bleiben! Eigentlich möchte ich nicht mehr zurück auf Hundert.“

Aber die Realität schlug unbarmherzig zu. Drei Wochen nach Schulstart hänge ich abends um acht wieder erschöpft auf der Sofakante und lasse den Tag Revue passieren:

„Habe ich jetzt den Wisch von der Schule unterschrieben oder gammelt er noch in der Küchenschublade vor sich hin? – Wem habe ich jetzt noch versprochen, dass wir uns nach dem Lockdown uuuunbedingt treffen wollen, weil wir uns ja soooo vermisst haben. – Und wie soll ich all die nachzuholenden Partys aneinander vorbeibringen?“

Ich rase mit 120 Stundenkilometern auf die Destination „Zustand wie vor dem Lockdown“ zu und frage mich verzweifelt, wo die Ausfahrt ist. Mein Mann hängt neben mir auf der Sesselkante. Augen zu und bleich um die Nase nach einer Woche mit sehr vielen Überstunden. Er seufzt abgrundtief, das Echo meines stummen Hilfeschreis.

Die Welt da draussen diskutiert sich die Köpfe heiss, welches Unternehmen noch eine Finanzspritze kriegt und ob und wann die zweite Welle über uns hereinbricht? Aber meine einzige Frage hier ist: „Liebe Frau Bundespräsidentin, wo ist das rote Plakat mit den Anweisungen, wie man sich resozialisiert, ohne auszubrennen?“ Soll mal jemand dazu eine Pressekonferenz halten … die Lage ist nämlich ernst.

*Bundespräsidentinnen und Bundespräsidenten der Schweiz werden vom Parlament für nur ein Jahr gewählt. Der- oder diejenige ist dann für das Jahr „primum inter pares“ oder „Erste/r unter Gleichen“. Das heisst, für begrenzte Zeit, begrenzte Macht.

** Offizielle Job-Bezeichnung für Grossmutter. In unseren Breitengraden Allzweckwaffe und Zufluchtsort, wenn einem die Kinder zu nahe treten.

*** Achtung! Hier leicht rosarot-romantisierte Wahrnehmung der Wirklichkeit!

Photo by Luis Villasmil on Unsplash